Babys sind ein Jahr lang „Traglinge“ und haben ein angeborenes Bedürfnis nach Körperkontakt.Das Tragen in einem Tragetuch/einer Tragehilfe ermöglicht den Eltern dieses Grundbedürfnis nach Geborgenheit, Sicherheit und Nähe zu erfüllen –die Bindung zum Baby wird gestärkt und die Eltern gewinnen dabei wieder mehr Unabhänigkeit und Bewegungsfreiheit im Alltag - „freie Hände“. Tragen wirkt beruhigend auf das Baby in Schreiphasen und bei Blähungen. Wichtig ist dabei u.a. die korrekte Spreiz-Anhockstellung um eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule und Hüfte zu fördern. Ganz nebenbei wird beim Baby der Gleich-gewichtssinn, eine gute Körperwahrnehmung und die sensorische Integration gefördert. Es gibt verschiedene Angebote:
Ab Geburt:
1.) Trageberatungen: Einzel oder Workshops in der Kleingruppe:
Erlernen der Wickelkreuztrage mit dem Tragetuch (gewebt oder elastisch), und/oder Test verschiedener Tragehilfen.Es wird zuerst mit der Übungspuppe geübt, dann mit Baby. Am Ende ist das Wichtigste , dass Mama oder Papa sich sicher fühlen mit Tuch oder Trage und das Baby sich wohlfühlt. Übungstücher und Testtragen sind vorhanden und können auch ein paar Tage ausgeliehen werden, wenn keine Tragehilfe vorhanden. Nicht jede Tragehilfe passt zu jedem Träger/in und zu jedem Baby. Unterschiede werden erklärt. Schön ist es wenn der Papa dabei sein kann.
2.) Trageworkshops kurz- Korrektur,Einstellen , Auffrischung:
Richtiges einstellen und optimieren der Tragehilfe, Korrektur der Wickelkreuztrage im Tragetuch,etc. so dass sich Mama und Papa sicher fühlen. Es ist ein Unterschied ob ein neugeborenes Baby oder ein 3 Monate altes Baby getragen wird. Manchmal braucht es ein wenig Übung und ein paar Details/Tipps.
Ab ca. 4 Monate
3.) Trageworkshops- auf dem Rücken und/ oder auf der Hüfte
Tragen auf dem Rücken entlastet den Rücken und Beckenboden der Träger , wenn das Baby schwerer wird; ermöglicht viele Freiheiten beim Haushalt, bei Gartenarbeiten, Wandern, Nordic walkinge etc.
Mit Tuch, Meitai und Halfbuckletrage geht das Tragen oft schon ab Kopfkontrolle , Fullbuckles und Comforttragen oft erst ab 5-7 Monaten – je nach Trage. Auf der Hüfte zu tragen ist schön ab ca. 4 Monaten , die Babys haben Blickkontakt mit den Eltern und können ihre Umwelt entdecken. Ideale Kombi mit dem Kinderwagen, beim Einkaufen, Haushalt etc. oder wenns mal schnell gehen soll.
Dauer:
je nach Workshop oder Einzelberatung - 30 min - 2 Stunden
Ort:
Bibernest in der Physiotherapie Praxis "Leben ist Bewegung"
Ehingerstr. 9 in Warthausen
Hausbesuche nach Absprache ( z.Bsp. bei Frühchen )
Anmeldung, Informationen:
Sibylle Reister-Barz
Telefon: 07583 927785
Geburtsvorbereitungskurse
wieder in Präsenz !
Ort: Bibernest in der Physiotherapiepraxis
"Leben ist Bewegung" Warthausen Ehingerstr.9
ACHTUNG !
Wir können erst wieder
ab Entbindungstermin
Mai 2024
werdende Mütter zur Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung aufnehmen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Trageberatungen und Trageworkshops
wieder in Präsenz in Warthausen
Rückbildungsgymnastik:
Die Novemberkurse sind alle voll. Es gibt ab Januar 2024 wieder freie Kapazitäten.
Bitte per email anmelden.
Erste Hilfe bei
Säuglingen + Kinder
Informationen und Anmeldung bei Markus Warnack:
info@warnack-notfalltraining.de